Die Rasse Japanspitz

In diesem Bereich möchten wir die Vor- und Nachteile unserer Rasse beschreiben. Auf diese Idee kam ich, als wir das Züchterinnen Modul Genetik in Zofingen besuchten. Erbkrankheiten und Gendefekte sind beim Japanspitz nicht bekannt.

Unsere Hunde müssen nur die Kniescheiben (Patellaluxation PL) untersuchen lassen. Natürlich braucht es für die Zuchtzulassung noch einen Wesenstest und die Exterieurbeurteilung, dazu ein Schauresultat (mindestens ein sg=sehr gut).


Hinweis 

Japanspitze sind keine Stubenhocker und werden gern sinnvoll ausgelastet. In jedem Wurf haben wir Welpen mit etwas unterschiedlichem Charakter und Temperament. Gern helfen wir Ihnen, den zu ihrer Situation passenden Welpen zu finden.

Wir beraten Sie auch nach der Übernahme zu Pflege, Fütterung, Erziehung und Beschäftigung.

Der Beschrieb des Charakters und der Standard sind unter www.spitz-club.ch nachzulesen.

Patella

Auf Patellaluxation werden alle Zuchthunde unserer Rasse vor der Zuchtzulassung geprüft. Dazu werden sie ohne Narkose von einem Tierarzt abgetastet. Nur Tierärzte, welche einen Kurs der SKG besucht haben, sind dazu berechtigt.

Falls die Kniescheibe des Hundes sich nicht ausrenken lässt und praktisch kein seitliches Spiel hat, ist das Resultat 0/0. Das bedeutet linkes und rechtes Knie ist in Ordnung.

Auf dem Formular sind 4 Werte drauf.

Bei Blanca hat die eine Patella ganz wenig Spiel in eine Richtung. So hat sie 0/1/0/0 erhalten. Im Stammbaum wird aber nur eine Zahl pro Seite, der höhere Wert, eingetragen, so heisst es dort 1/0. Noch nie hatte Blanca Probleme mit dem Knie, nie eine Lahmheit und betreibt aktiv Hundesport. Auch zeigte die Nachuntersuchung die gleichen Werte wie Blanca mit Jährig bekam.

Bis zu einem Patellawert von 2/2 darf gezüchtet werden. Darüber ist es möglich, dass die Kniescheibe ausrenkt und so bleibt. Das ist sehr schmerzhaft für den Hund und es muss eine OP in Erwägung gezogen werden.

Die Patellaluxation ist laut neuster Studie nur zu 27% erblich! Beeinflusst werden kann sie durch Ernährung/Haltung und Umwelteinflüsse (Unfälle..)!

Daher ist es enorm wichtig, die Ratschläge bei den Welpen und Junghunden zu befolgen! Besonders Überbelastung und Fehlernährung schaden den Gelenken der jungen Hunde.

Pflegehinweise

Zähne:

Blanca ist Mutter von vollzahnigen Nachkommen mit normalen Scherengebissen.

Bei vielen kleineren Rassen muss man gut darauf Acht geben, dass sich kein Zahnstein ablagert. Auch haben unsere Spitze nicht den allzuhärtesten Schmelz. Daher ist es wichtig, regelmässig die Zähne selber zu putzen oder den Zahnstein von einer Fachperson entfernen zu lassen. (Eine Hundecoiffeuse wird dies meist ohne Narkose schaffen, viele Tierärzte machen eine Kurznarkose und entfernen den Zahnstein mit Ultraschall).

Wichtig. Keine harten Knochen oder Gegenstände kauen lassen.

(Da wir das nicht wussten, hat Blanca 2 Zähne abgebrochen. Sie mussten entfernt werden. Nach dem Abheilen hat ein Hund aber keine Probleme mit Kauen, auch wenn ihm alle Zähne gezogen werden müssten.)

Futter nicht den ganzen Tag anbieten. Täglich einen Zahnputzstengel (Z.B. Virbac C.E.T. Kaustreifen) anbieten oder die Zähne mit eine Bürste oder Fingerling reinigen. Ab und zu Zähne kontrollieren.

Bitte Beachten Sie unser Angebot zur Zahnreinigung ohne Narkose.

Zum Kauen eignen sich Büffelhaut, Pansen oder Kalberklauen (Auch fälschlicherweise Kalbshufe genannt, Rinder sind Paarhufer und haben Klauen...).

 

Welpen: Beim Zahnwechsel muss mit ca 5-6 Monaten darauf achtgegeben werden, ob der Milcheckzahn ausfällt. Wenn ein Zähnchen drinbleibt, kann es zu schmerzhaften Fehlstellungen der bleibenden Eckzähnen kommen. Bei unseren 12 bisherigen Welpen hatten wir noch nie Probleme beim Zahnwechsel. Dies ist aber nicht erblich und könnte mal auftreten.

Augen:

Japanspitze haben keine Augenerbkrankheiten.

Es ist trotzdem wichtig, die Augenwinkel regelmässig zu kontrollieren und wenn nötig zu reinigen. Dazu eignen sich Papiertaschentücher gut, evtl leich mit sauberem Wasser anfeuchten. Bei geröteten Augen oder wenn ein Auge zu tränen beginnt, empfehle ich sterile Tränenflüssigkeit (Drogerie). Täglich 2x 2 Tropfen und anschliessend vorsichtig mit dem Taschentuch abtupfen, nicht zu stark reiben, damit es nicht noch mehr reizt.

Da verstopfte Tränenkanäle nicht mehr durchgängig sind, fliesst die Tränenflüssigkeit über die Backen. Das sieht bei hellen Hunden sehr unschön aus: es gibt dunkle Streifen.

Es gibt Rassen, bei denen die Kanäle nicht durchgängig sind, dann tränen sie schon als Welpen. Unsere Welpen sind auch davon nicht betroffen.

Fell

Wir bürsten schon die Welpen, damit sie sich an die Pflege gewöhnen. Aber nur während dem Fellwechsel ist tägliches Bürsten vorteilhaft, damit nicht so viele Schneeflocken durchs Haus fliegen...

Das Fell der Japanspitze ist lang und mit Unterwolle. Dennoch verfilzt es praktisch nicht. Wir bürsten die erwachsenen Spitze nicht regelmässig. Auch baden mit Shampoo ist nicht nötig (Ausnahme: Vor einer Ausstellung, nach dem Wenden in einem Fuchsmist...) und entfettet das Schmutz abweisende Fell. Regenspaziergänge hinterlassen zwar ihre Spuren, aber nach dem Trocknen lässt sich der Schmutz ausbürsten oder man duscht die Hunde mit Wasser ab. Das Fell ist wie imprägniert und riecht etwas nach Schaffell. Der typische Hundegeruch fehlt dem Japanspitz.

Es kann eine leichte Fellveränderung durch die Kastration geben: da kann es sein, dass ein häufigeres Bürsten nötig ist.

Rüden haben das dichtere, längere Fell und brauchen etwas mehr Pflege.

Mit diesen Bürsten haben wir gute Erfahrungen gemacht. Unten, die Doppelbürste eignet sich mit der Borstenseite schon für Welpen zum Angewöhnen. Die andere Seite entfernt loses Haar, die Softzupfbürste (oben) eignet sich, um beginnende Verfilzungen zu verhindern. (Blancas Fell verfilzt nicht). Mit dem Kamm kann man hinter den Ohren gut das Fell entwirren, wenn nötig.

Krallen

In der Regel nutzen die Spitze ihre Krallen beim Spazieren genug gut ab. So dass sie nicht gekürzt werden müssen. 

Die "Daumenkrallen" müssen ab und zu kontrolliert werden und bevor sie in den Zehen einwachsen mit einer geeigneten Krallenzange etwas gekürzt werden. Die Krallen sind meist etwas durechsichtig und so sieht man wann das Lebendige beginnt. da sollte man noch 2mm stehen lassen. Leute mit Hunden aus unserer Zucht dürfen die Krallen bei uns gratis kontrollieren und wenn nötig kürzen lassen.

Der D-Wurf brachte uns eine Überraschung. 3 Welpen haben auch hinten 5 Zehen. Die sogenannten After- oder Wolfskrallen sind normalerweise kein Problem, sie müssen aber auch manchmal gekürzt werden.

Anscheinend gibt es Japanspitz Züchter, die sind ganz glücklich, wenn die Welpen Wolfskrallen haben. Diesen Hunden wird nachgesagt, dass sie besonders gesund seien und noch wirkliche Urhunde vom Urtyp seien. Da hat noch keine Verwässerung durch die Verpaarungen statt gefunden. Sprich es ist in keinster Weise „Inzucht“.

In den ersten Tagen nach der Geburt gäbe es die Möglichkeit, die Krallen zu „kluppen“ beim Tierarzt. Das sollte aber wirklich ganz früh statt finden. Später gibt es nur noch die operative Entfernung mit Narkose. Wir sind der Meinung, dass dies nur mit medizinischem Grund stattfinden sollte, da es eine Amputation eines Zehens ist.

Meistens werden die Afterkrallen von einer Generation übersprungen. Also ist es so, dass der Grossvater des D-Wurfs: „Akio de la Reina“ Afterkrallen hat, Papa Eiyuu hat keine, aber seine Nachkommen „können“ wieder welche haben, was bei den 2 D-Rüden und bei Dai Yukina zutrifft.

(Wölfe haben übrigens hinten nur 4 Zehen) 

Ernährung

Manchmal sind unsere Spitze etwas wählerisch. Blanca hatte nach einer Weile genug von einem Futter und frass schlecht, da stellte ich um auf ein anderes Futter. Bewährt hat sich z.B. Zwei Futtersorten zum Abwechseln, 1 am Morgen, 1 anderes am Abend oder mit einem Kaffelöffel Naturjoghurt, etwas Ziegenmilch oder ein wenig Hüttenkäse auf dem Futter das Fressen anzuregen.

Bei Welpen ist ein zu schnelles Wachstum zu vermeiden mit einer vernünftigen Ernährung.

Gut gefressen haben unsere Spitze das Mini Well und das Minis Best von Josera.

Auch andere Trockenfutter sind möglich. (z.B. ein Futter von Royal Canin oder Fresh von Swiss Natural)

Beim Barfen ist es sehr wichtig, dass man die Komponenten aufeinander abstimmt und die richtige Dosierung an Mineralien zufügt. 

Bewegung/Beschäftigung/Gehen an der Leine

Bei Welpen ist eine Überbelastung der Gelenke schädlich. Daher tragen wir die Kleinen über die Treppen bis sie ca 7 Monate alt sind. Spaziergänge sind ans Alter anzupassen.

Wir empfehlen diese Regel: 1 Min. pro Alterswoche.

Beispiel, der 15 Wochen alte Hund darf am Stück 15 Min. spazieren, danach gibt es eine längere Pause oder er wird getragen. Wildes umhertoben mit Artgenossen wir auch beobachtet und nach einiger Zeit unterbrochen.

Ab 1 Jahr wird der Junghund langsam aufgebaut. D.H. Wenn wir mit ihm Hundesport machen möchten, können wir nicht mit dem jährigen Hund voll loslegen mit Agility. Da wird langsam gesteigert damit sich die Muskeln entwickeln können. Auch dürfen wir nicht mit einem untrainierten Hund eine Bergwanderung unternehmen.

Ein trainierter Hund darf für jeden Hundesport eingesetzt werden, begleitet uns auch neben dem Velo (trabend! wir fahren langsam) oder zum Heuen, Zäunen...

Japanspitze sind gelehrig und erinnern sich lange daran, was sie mal gelernt haben, bleibt abrufbar. Ich musste krankheitshalber längere Zeit aussetzen mit dem Hundesport und konnte mit Blanca nachher am gleichen Punkt weiterarbeiten, wie wenn ich keine Pause gemacht hätte.

Japanspitze machen auch gern Geschicklichkeitsspiele, Nasenarbeit und man kann ihnen das Apportieren beibringen. Suchspiele im Haus und Garten ersetzen teilweise Spaziergänge, wenn der Besitzer krank ist. Ein Arbeitshund würde überdrehen, ein Japanspitz wartet neben dem Bett, bis Herrchen/Frauchen wieder fit ist.

Leinen Lauftraining

Unser neustes Konzept (ab 2021) zum Leine laufen üben mit den Kleinsten ist nach "mein bester Begleiter" (Nadine Hehli und Simone Fasel).

Dabei sind 2 wichtige Dinge im Vordergrund. 

1. An der Leine ziehen gibt dem Hund nie Erfolg.

2. Neben uns zu gehen ist für den Hund sehr lohnend.

Dies funktioniert übrigens auch mit Hunden, die schon jahrelang an der Leine zerrten. Jedenfalls, wenn wir es absolut konsequent durchführen. Fragen Sie uns, wir zeigen es gern.

Läufigkeit der Hündinnen

Die erste Läufigkeit haben die meisten Japanspitzhündinnen mit ca 6 Monaten.

Blanca wird alle 6 bis 6.5 Monate läufig. Ihre Schwester alle 4.5 Monate.

2 Junghündinnen aus unserer Zucht hatten zuerst 2 Läufigkeiten hintereinander. Danach pendelte es sich ein.

Wenn es übersichtlich ist, lasse ich die läufige Blanca sogar von der Leine los. Sie hat es noch nie ausgenützt und blieb bei mir.

Hündinnen vertragen sich in der Regel untereinander, wenn sie gut sozialisiert werden. 

Rüden

Japanspitze sind als unkastrierte Rüden meist problemlos zu halten und reagieren nicht überaus aggressiv auf andere Rüden. Ich kenne mehrere Halter mit 2 unkastrierten Rüden im gleichen Haushalt, welche sich gut vertragen. Das ist nicht bei allen Hunderassen möglich.

Verschiedenes

Zum Thema Halsband und Gstältli haben wir eine längere Abhandlung hier.